Festgeld Banken - Testsieger Vergleich

Über 100 Banken im aktuellen Zins-Vergleich

Festgeld aktueller Stand 03.06.2023

Bei unseren Festgeld-Angeboten finden Sie alle relevanten Daten (z. Bsp. Einlagensicherung und die zu erwartende Rendite) zu den aktuellen Angeboten aus Deutschland und dem EU-Ausland. Bei den Angeboten beachten Sie stets auch die Details im Kleingedruckten, da können sich noch wichtige Details verstecken. Beachten Sie auch das Länderrating, sowie die Quellensteuer in den einzelnen EU-Mitgliedsstaaten.


Quellensteuer  >>

FESTGELD

In Deutschland ist Festgeld immer noch eine der beliebtesten und sichersten Geldanlagen. Für sicherheitsorientierte Anleger ist Festgeld ideal um einen bestimmten Geldbetrag längerfristig und risikofrei anzulegen. Festgeld wird zu einer festen Laufzeit, mit einem vorher vereinbarten Zinssatz angelegt. Die Anlagedauer beläuft sicht von 3 Monaten bis zu 10 Jahren, wobei sich die Verzinsung mit längerer Laufzeit erhöht. Es gibt jedoch Angebote mit der Bezeichnung Festgeld Flex, die jederzeit vorzeitig gekündigt werden können. Eine gute Sache, wenn Sie das angelegte Investment vorzeitig benötigen. Der Nachteil, die Verzinsung fällt dann relativ gering aus.

FESTGELD - Vorteile

Der Vorteil von Festgeld-Angeboten?

  • Das Feldgeldkonto hat eine hohe Planbarkeit.
  • Der Zinssatz gilt für die gesamte Laufzeit.
  • Keine Schwankungen durch Zinsgarantie.
  • Für das Feldgeldkonto fallen keine Kontoführungsgebühren an.
  • Volle Kostenkontrolle für die Anleger.
  • Konservative Anlage-Form mit hoher Sicherheit.
  • Rückzahlung vom angelegten Geld zzgl.Zinsen garantiert.

Zinssätze im FESTGELD-Vergleich

Festgeld Zinsen (bis 3,50% p.a.) EUR
Festgeld Zinsen (bis 2,15% p.a.) USD
Festgeld Zinsen (bis 1,20% p.a.) NOK

ALTERNATIV zu Festgeld

FESTGELD-Rechner (Privatkunden)

FESTGELD

In Deutschland ist Festgeld immer noch eine der beliebtesten und sichersten Geldanlagen. Für sicherheitsorientierte Anleger ist Festgeld ideal um einen bestimmten Geldbetrag längerfristig und risikofrei anzulegen. Festgeld wird zu einer festen Laufzeit, mit einem vorher vereinbarten Zinssatz angelegt. Die Anlagedauer beläuft sicht von 3 Monaten bis zu 10 Jahren, wobei sich die Verzinsung mit längerer Laufzeit erhöht. Es gibt jedoch Angebote mit der Bezeichnung Festgeld Flex, die jederzeit vorzeitig gekündigt werden können. Eine gute Sache, wenn Sie das angelegte Investment vorzeitig benötigen. Der Nachteil, die Verzinsung fällt dann relativ gering aus.

FESTGELD – Sparen bei niedrigen Zinsen

Festgeld-Sparen ist auch bei niedrigen Zinsen sinnvoll, um einen gewissen Betrag vorzuhalten für unvorhersehbare Vorkommnisse. Diversifizieren auch bei Festgeld mit Anlagen in verschiedene Laufzeiten.

Ein Festgeldkonto bietet höhere Zinsen wie ein Tagesgeldkonto oder ein Girokonto. Sparen lohnt sich allerdings erst wirklich für Sie, wenn zumindest die Inflationsrate ausgeglichen wird. Bei einem geringeren Zinssatz,verbuchen Sie unter dem Strich einen realen Verlust.

FESTGELD – Wie lange sollte ich Festgeld anlegen?

Normalerweise gilt bei einem Investment, je länger die Laufzeit desto höher die Erträge. Dies ist aber bei Festgeld momentan nicht der Fall. Bei Laufzeiten über 3 Jahren steigt die Verzinsung unproportioal gering, bei Laufzeiten unter 1 Jahr verhältnismässig stark. Die besten Anlagen für Festgeld belaufen sich mittelfristig auf 1 bis 3 Jahre. Somit können Sie als Festgeld-Sparer flexibel bleiben und auf steigende bzw. fallende Zinsen reagieren.

FESTGELD – Anlage im EU-Ausland

In Deutschland bieten die Zinserträge momentan, trotz niedriger Inflation keinen realen Kapitalerhalt. Eine Mitverantworttung trägt sicherlich die Europäische Zentralbank (EZB), mit der Niederig-Zins-Politik um die Wirtschaft zu stärken. Derzeit gibt es wenig bzw. keine Anzeichen, dass sich das in naher Zukunft ändern wird. Für die Anleger die auf Festgeld und Tagesgeld als klassische Anlageform setzen, ist dies wenig befriedlich.

Ohne auf die gewohnte Sicherheit zu verzichten, ist eine Alternative die Anlage von Tagesgeld bzw. Festgeld im EU-Ausland, bei unseren Testsieger-Angeboten. Hierbei sind die Zinsportale WeltSparen und ZinsPilot sicherlich einen Vergleich wert. Sie bieten Festgeld-Anlagen in über 30+ Ländern, bei 90+ Anlagebanken und was noch wichtiger ist, mit einem erfahrenen, kompetenten deutschsprachigen Anleger-Service.

FESTGELD – Warum im EU-Ausland anlegen?

Bei den aktuellen Zinsen, ist es nicht einfach in Deutschland eine Festgeldanlage zu finden die vernünftige Renditen erwirtschaftet. Festgeldanlagen im EU-Ausland sind hierzu eine Alternative. Festgeldzinsen im Ausland liegen häufig über dem Zins-Niveau von Deutschland. Das hängt mit den unterschiedlichen wirtschaftlichen Bedingungen in anderen EU-Ländern zusammen. Die Festgeld-Angebote werden hierbei von vielen Faktoren beeinflusst. Dadurch ist es möglich, dass für Festgeld im Ausland Zinsen gezahlt werden, die höher sind als in Deutschland. Dies gilt selbst dann, wenn es sich um ein EU-Mitglied oder sogar ein Land der Euro-Zone handelt, für das die EZB zuständig ist. Mit höheren Zinsen für Festgeld im Ausland im Vergleich zu Deutschland lässt sich zumindest ein Inflationsausgleich erreichen, wenn nicht sogar mehr.

FESTGELD in Fremdwährung

In der Vergangenheit, wenn Anleger ein Fremdwährungskonto eröffnen wollten, mussten Sie in der Regel auch ein Wertpapierdepot bei dem Kreditinstitut führen. Über diese Depots wurden den Anlegern eine breite Palette von Währungen zum Handel angeboten. Ferner wurden Geschäftskunden Fremdwährungskonten zur Verfügung gestellt, die im Im- und Exportbereich tätig waren, um den Zahlungsverkehr im Ausland abzuwickeln.

Heute im Online-Zeitalter ist es relativ einfach Fremdwährungskonten bei Direktbanken und Zinsportalen zu führen. Die beliebtesten Testsieger-Fremdwährungen sind sicherlich im Tagesgeld und Festgeld-Bereich der US-Dollar, der Schweizer Franken, die Norwegische Krone und der Japinische Yen.

FESTGELD über ZinsPortale

Festgeld in Fremdwährung anzulegen, ist derzeit noch relativ schwer. Die Zinsportale WeltSparen und ZinsPilot bieten Ihnen jedoch Festgeld-Anlagen in den Fremdwährungen US-Dollar und Norwegische Kronen an. Es handelt sich hierbei um Festgeldkonten, die Ihnen einen fest vereinbarten Zinssatz bieten und während der Laufzeit nicht verändert werden können.

Möchten Sie Festgeld in US-Dollar anlegen, stehen Laufzeiten von 3-60 Monaten zur Verfügung und bei der Norwegischen Krone ein Anlagehorizont von 12 Monaten. Wenn Sie Festgeld in Fremdwährung anlegen möchten, erhalten Sie wesentlich höhere Zinssätze, wie am deutschen Markt erzielbar. Eine Eröffnung eines Fremdwährungskontos ist sehr einfach, es wird nur ein Verrechnungskonto bei der kontoführenden Bank benötigt, für den Zahlungsverkehr und die Legitimationsprüfung. Dies können Sie jedoch einfach online veranlassen.

Hinweis: Das Festgeld wird zunächst von Euro in die Fremdwährung getauscht und dann angelegt. Bei Fälligkeit wird die Anlage inklusive Zinsen von der Fremdwährung in Euro getauscht und zurückgezahlt.